Untere Rückenschmerzen – Ursachen und hilfreiche Gegenmassnahmen
Schmerzen im unteren Rückenbereich sind unangenehm und schränken die Beweglichkeit im Alltag ein. Strapazierte Muskeln und Bänder, Verschleiss, Stress und Belastungssituationen gehören zu den häufigsten Auslösern. Unspezifische Rückenschmerzen verschwinden nach einiger Zeit von selbst wieder. Professionelle Massagen und weitere therapeutische Massnahmen verkürzen die akute Schmerzphase. Auch als präventive Massnahme sind manuelle Therapien wie Massagen sinnvoll. Bei anhaltenden Schmerzen und Problemen empfehlen wir zur Sicherheit eine fachärztliche Abklärung.
Woher kommen untere Rückenschmerzen?
Der untere Rückenbereich samt Kreuzbein ist der Dreh- und Angelpunkt sämtlicher Bewegungen des Oberkörpers. Bei einer Tätigkeit im Sitzen wird kontinuierlich Druck auf diesen Bereich ausgeübt. Wirbel und Bandscheiben werden stärker belastet, wenn wir den ganzen Tag sitzend auf einem Bürostuhl verbringen. Fehlt sportlicher Ausgleich, kommt es zu schmerzhaften Verspannungen. Auch Bänderverkürzungen können auftreten. Rückenschmerzen gehören zu den häufigsten Beschwerden, mit denen Menschen zu uns kommen. In vielen Situationen lassen sich einzelne, schmerzhafte Triggerpunkte identifizieren, die im Kopf-, Nacken- oder Rückenbereich liegen. Ausgehend von diesem Punkt strahlen die Schmerzen in weitere Regionen aus. Nicht selten sind diese für Spannungskopfschmerzen und Bewegungseinschränkungen verantwortlich.

Egal, ob Stress, einseitige Belastungen oder eine falsche Körperhaltung die Ursache sind – professionelle Massagen können untere Rückenschmerzen lindern. Manuelle Techniken lockern verspannte Muskeln sanft, daraufhin entspannt sich der gesamte Körper. Viele Kundinnen und Kunden berichten von einer signifikanten Verbesserung ihrer Beschwerden nach einer gezielten Massage-Therapie. Nehmen Sie Schmerzen im unteren Rückenbereich nicht auf die leichte Schulter, da anhaltende Probleme chronische Schmerzen begünstigen können. Ein Hexenschuss oder eine Reizung des Ischias-Nervs sind mit besonders starken Schmerzen verbunden, die sogar bis in die Beine ausstrahlen können. Akute Schmerzen können bis zu sechs Wochen anhalten. Eine professionelle Massage verkürzt die Zeit und verschafft Linderung. Treten die Rückenbeschwerden regelmässig auf – mal schwächer, mal stärker – spricht man von chronischen Rückenschmerzen. Häufig spielen Gelenkerkrankungen und Verschleiss eine Rolle. Eine ärztliche Klärung ist in dem Fall sinnvoll. Die häufigsten Ursachen für untere Rückenschmerzen im Überblick:
- Muskelverspannungen und Blockaden der Wirbel
- Stress und Belastung
- Verschleiss der Wirbelsäule
- Osteoporose
- Schwangerschaft und Regelbeschwerden
- körperliche Erkrankungen, die sich auf den Rückenbereich auswirken
Untere Rückenschmerzen behandeln mit Massage – professionell und sicher
Eine professionelle Massage ist bei Rückenschmerzen im unteren Bereich eine effektive Behandlungsoption. Viele Patienten berichten von einer schnellen Linderung ihrer Beschwerden durch die manuelle Therapie. Der Begriff Massieren leitet sich vom griechischen Wort „massein“ ab, was so viel wie kneten bedeutet. Gezielte Griffe fördern Entspannung und Wohlbefinden, indem die Muskulatur gelockert wird. Das baut Stress ab und regt das Nervensystem und die Organtätigkeit an. Anfangs können leichte Schmerzen auftreten, wenn Druck auf verhärtete Muskeln ausgeübt wird. Die Massagetechniken unterschieden sich im Hinblick auf die Grifftechniken. Ziel ist es, den Energiefluss im Körper langfristig zu verbessern. Die Vorteile einer Massage sind demnach sehr vielseitig und umfangreich.
Welche Massagetechniken gibt es?
Es gibt verschiedene Massagetechniken, die bei Verspannungen und Schmerzen eingesetzt werden. Unter der klassischen Massage wird in Europa die sogenannte schwedische Massage verstanden. Die Haut im Rückenbereich, die darunterliegenden Muskeln und das Bindegewebe werden mit Techniken wie Streichen, Kneten, Reiben und Klopfen massiert. Streichende und knetende Bewegungen lockern das Unterhautgewebe, während klopfende Bewegungen Bereiche der verhärteten Muskulatur entspannen. Eine Manipulationsmassage bewegt Bänder, Sehnen und Muskeln mit gezielten Massagegriffen, um Schmerzen zu lindern und die Beweglichkeit im Alltag zu fördern. Bei dieser Massagevariante sind die Übergänge zur physiotherapeutischen Behandlung fliessend. Eine Faszienmassage lockert Verhärtungen im Bindegewebe, das Muskeln, Nerven und Organe umgibt. Bei einer Triggerpunktmassage werden schmerzauslösende Punkte identifiziert und mit gezieltem Druck behandelt. Das lindert die schmerzhaften Symptome überempfindlicher, verhärteter Muskelfasern. Die Massagetechnik berücksichtigt individuelle Bedürfnisse und trägt dazu bei, Schmerzen zu lindern und das Wohlbefinden zu verbessern.
Ziele und Vorteile regelmässiger Massagen
Massagen sind eine Therapieform und Wellnesspraktik, die Schmerzen im Bereich des Bewegungsapparats lindert. Nicht nur bei akuten Problemen, auch als Prävention eignet sich eine professionelle Massage. Die Ziele einer Massage bei unteren Rückenschmerzen sind vielseitig:
- ein Plus an Mobilität,
- Schmerzlinderung und Gewebelockerung,
- Aufhebung von Bewegungseinschränkungen, Blockaden und Verhärtungen,
- zusätzliche Stabilität für die Rückenmuskulatur,
- Verbesserung der Durchblutung und Sauerstoffzufuhr.
Professionelle Massagen unterstützen die Selbstheilungskräfte des Körpers und helfen, die allgemeine Vitalität auf vielen Ebenen zu verbessern.
Unterstützende Massnahmen
Zusätzlich zu einer professionellen Massage können Sie durch kleine Verhaltensänderungen im Alltag zur Verbesserung des Wohlbefindens beitragen. Wer einen Bürojob im Sitzen ausübt, sollte auf regelmässige Positionswechsel im Arbeitsalltag achten. Das gelingt mit einem höhenverstellbaren Schreibtisch, der das Arbeiten im Stehen und Sitzen erlaubt. Regelmässige Pausen und kleinere Spaziergänge unterstützen die Rückengesundheit und das Wohlbefinden, da Bewegung die Durchblutung fördert. Vermeiden Sie Risikofaktoren wie Übergewicht. Entspannungsverfahren wie autogenes Training, Meditation, Yoga, Qigong und Tai-Chi bringen Körper und Seele in Balance. Bei Schmerzen können Wärmebehandlungen mit Wärmflaschen, ein entspannendes Bad oder Fangopackungen helfen. Nehmen Sie sich täglich etwas Zeit für Dehn- und Lockerungsübungen. Gern zeigen wir Ihnen im Anschluss an die Massage hilfreiche Übungen, die sich hervorragend in den Alltag integrieren lassen.
Tipps zur Auswahl eines qualifizierten Masseurs
Online-Bewertungen und Erfahrungsberichte anderer Personen helfen dabei, die richtige Massage-Praxis zu finden. Achten Sie dabei stets auf eine fachliche Ausbildung der Masseurin oder des Masseurs. Das Team der Massage-Praxis Nissen verfügt über eine hervorragende fachliche Ausbildung und langjährige Erfahrung im Bereich der Sportmassagen und Massagen für Entspannung. Psychologische Faktoren können Rückenbeschwerden begünstigen. Nutzen Sie die Gelegenheit, um Denk- und Verhaltensmuster zu hinterfragen. Das hilft dabei, stressbedingte Beschwerden langfristig loszuwerden. Meist sind die Ursachen für untere Rückenschmerzen harmlos. Bei langfristigen Beschwerden mit schmerzhaften Bewegungseinschränkungen raten wir zu einer fachärztlichen Diagnose. Vor allem dann, wenn Begleiterscheinungen wie Taubheitsgefühle auftreten. Eine umfangreiche Anamnese und MRT-Aufnahmen sind hilfreich, um die genaue Schmerzursache zu finden.
Untere Rückenschmerzen behandeln – mit Massage!
Eine professionelle Massage beginnt mit einem kurzen Gespräch über Ihre Beschwerden. Anschliessend positionieren Sie sich bequem auf der Massageliege. Der Masseur wendet verschiedene Techniken an, um die Muskeln zu lockern und Verspannungen im Körper zu lösen – bei Bedarf sanft oder kräftiger. Über gezielte Griffe wird Druck auf die betroffenen Muskelgruppen ausgeübt. Im Anschluss an die Behandlung erhalten Sie wertvolle Tipps für den Alltag. Bei starken Verspannungen ist die klassische Massage oft eine gute Wahl. Hierbei werden die betroffenen Muskelpartien durch gezieltes Kneten und Streichen gelockert, um die Durchblutung zu fördern. Auch eine Sportmassage kann bei Verspannungen helfen, da sie besonders tief im Gewebe wirkt. Eine weitere Möglichkeit ist die Triggerpunktmassage, bei der gezielt bestimmte Punkte im Muskel behandelt werden, an denen sich Verhärtungen gebildet haben. Durch Druck auf diese Triggerpunkte lösen sich die Verspannungen.
Überzeugen Sie sich selbst von der entspannenden Wirkung – jetzt Massage buchen und Wohlbefinden erhöhen!
Quellenangaben:
- https://www.barmer.de/gesundheit-verstehen/koerper/ruecken/rueckenschmerzen-ursachen-1055812
- https://www.thermacare.de/schmerzen/rueckenschmerzen/unterer-ruecken
- https://answerthepublic.com/de/reports/5ff2c3f6-b40e-4f47-999e-f0cb124bac9f?recently_searched=true
- https://orthomechanik.de/blogs/news/die-10-minuten-soforthilfe-bei-unteren-ruckenschmerzen?gad_source=1&gclid=EAIaIQobChMI0qvvpr_UgwMVcqODBx2ZCQChEAAYASAAEgItX_D_BwE
- https://www.special-rueckenschmerz.de/behandlung/physiotherapie/massage-id63529/
- https://www.gesundheitsinformation.de/passive-behandlungen-massagen-waerme-und-manuelle-therapien.html
- https://www.physiozentrum.ch/2016/02/schmerzen-im-unteren-ruecken/
- https://www.liebscher-bracht.com/schmerzlexikon/rueckenschmerzen/unterer-ruecken/
- https://triggerbow.com/blogs/news/triggerpunkte-am-ruecken-selbst-behandeln
- https://www.wellnessinperfektion.de/krankheit-therapie/massage-gegen-rueckenschmerzen
Arne Nissen
Autor
Arne Nissen kann bereits über 20 Jahre Berufserfahrung als Masseur aufweisen. Er hat zudem zahlreiche Zertifikate sowie ein Diplom zum Medizinischen Masseur vorzuweisen.
Kontaktdaten:
Arne Nissen
info@masseur-bern.ch
Tel.: 076 306 1320

Der beste Masseur in Bern – uneingeschränkte Empfehlung!
Ich habe in den letzten Jahren viele Masseure in Bern ausprobiert – doch keiner kommt auch nur annähernd an das Niveau von Nissen heran. Seine Fachkompetenz, seine präzise Technik und sein Gespür für die Bedürfnisse des Körpers sind schlichtweg herausragend. Jede Sitzung bei ihm ist nicht nur eine körperliche Wohltat, sondern auch mental eine echte Erleichterung.
Er nimmt sich Zeit, hört genau zu und passt die Behandlung individuell an. Nach jeder Massage fühle ich mich wie neu geboren. Auch die Atmosphäre in seiner Praxis ist angenehm, sauber und professionell.
Für mich ganz klar: Nissen ist der beste Masseur in Bern. Wer wirklich nachhaltige Resultate und tiefgehende Entspannung sucht, ist bei ihm genau richtig.
Absolute Empfehlung!
Arne – Vielen Dank für die großartige Betreuung! Jederzeit sehr gerne wieder.
LG
Nach dem ersten Termin war ich überzeugt, den richtigen Masseur gefunden zu haben!
Arne besitzt eine unglaubliche Heilkraft und zeigt Leidenschaft sowie fundiertes Wissen des menschlichen Körpers. Seine Behandlungen sind von höchster Qualität und Effektivität.
Nach jeder Sitzung gibt er Nachgespräche, Übungen für zu Hause und praktische Ratschläge, um den langfristigen Nutzen zu gewährleisten.
In den letzten 25 Jahren habe ich viele Therapeuten ausprobiert, aber das Wohlgefühl, das ich bei Arne empfinde, ist einzigartig. Absolut empfehlenswert!
👍
Ich bin beeindruckt, er trifft die Stellen, die am meisten weh tun, und seine Erfahrung ist klar. Ich hatte bisher 3 Sitzungen und werde dies auch weiterhin tun.
Wie gesagt, seine Erfahrung übertrifft einige der anderen Orte, die ich in Bern besucht habe, die angebotene Behandlung ist fruchtbar und man spürt die Vorteile.
Er kennt die Triggerpunkte und kann eine wirklich tiefe Gewebemassage durchführen. Hat auch an meiner Schulter gearbeitet, mit Bewegung und Behandlung des Schulterblatts. 1 Stunde scheint nicht genug zu sein 🙂
Sie müssen zu diesem Mann gehen, wenn Sie eine Massage brauchen, er spricht sowohl Englisch als auch Deutsch.
Nach nur zwei Massagen, etwas Sport und dem Umstellen meiner Art zu gehen waren meine Rückenschmerzen weg. Besten Dank !!!
Kann Arne sehr empfehlen!
Gerne wieder!!!