Muskelverhärtung: das hilft wirklich
Manchmal reicht schon ein stressiger Tag oder eine unachtsame Bewegung aus und plötzlich fühlt sich der Nacken an, als wäre er aus Stein. Auch im Rücken oder in den Waden kann sich eine schmerzhafte Spannung festsetzen, die einfach nicht mehr nachlässt. Muskelverhärtungen kommen sehr häufig vor. Sie können nach dem Sport, durch Fehlhaltungen im Alltag oder einfach anhaltenden Stress entstehen und beeinträchtigen schnell das gesamte Wohlbefinden.
Wer die Ursachen versteht und frühzeitig richtig handelt, kann seine Schmerzen lindern und ihnen dauerhaft vorbeugen. In diesem Beitrag erfahren Sie, was hinter einer Muskelverhärtung steckt und welche Massnahmen wirklich helfen, damit der Körper wieder locker, beweglich und entspannt wird.
Was ist eine Muskelverhärtung eigentlich?
Eine Muskelverhärtung entsteht immer dann, wenn sich einzelne Muskelfasern oder ganze Muskelbereiche dauerhaft anspannen und sich danach nicht mehr vollständig wieder lösen. Der betroffene Bereich fühlt sich dann fest, knotig oder sogar geschwollen an. Anders als beim Muskelkater, der nach einer ungewohnten Belastung auftritt und nach ein bis zwei Tagen wieder abklingt, bleibt eine Muskelverhärtung meistens über eine längere Zeit bestehen.
Typische Anzeichen einer Verhärtung sind:
- Druckempfindlichkeit
- eingeschränkte Beweglichkeit
- ein dumpfer, ziehender oder stechender Schmerz
Besonders häufig treten solche Spannungen im Nacken-, im Schulter- und Rückenbereich auf, aber auch in den Waden oder Oberschenkeln nach einer körperlichen Belastung.
Warum verhärten Muskeln?
Wer viel sitzt oder sich sehr einseitig bewegt, belastet bestimmte Muskelgruppen dauerhaft, während andere kaum aktiviert werden. Die Folge ist eine schlechte Durchblutung und ein Mangel an Sauerstoff im Gewebe. Auch ein zu intensives Training oder eine fehlende Regeneration im Anschluss kann die Muskeln überreizen und zu Verhärtungen führen.
Nicht zu unterschätzen ist der psychischer Druck, unter dem viele Menschen heute leiden. Stress, Sorgen oder Anspannung spiegeln sich direkt im Körper wider. Daher stammt im Übrigen auch der Ausdruck: „Das sitzt mir im Nacken.“
Ebenso kann hinter einer Muskelverhärtung auch ein Flüssigkeitsmangel oder ein Ungleichgewicht an Mineralstoffen wie Magnesium und Kalium stehen, welche die Muskelspannung erhöhen.

Was hilft gegen Muskelverhärtungen?
Kurz zur Erinnerung: eine Muskelverhärtung entsteht immer dann, wenn sich einzelne Muskelfasern dauerhaft zusammenziehen und sich nicht mehr entspannen können. Daher verfolgt jede Behandlung das Ziel, die Durchblutung, den Stoffwechsel und die Beweglichkeit dieser Muskelpartien zu fördern. Wärme, sanfte Bewegungen und Lockerungsübungen wirken dabei am besten zusammen. Medizinisch gesehen, geht es also nicht nur um die Entspannung, sondern um eine funktionelle Wiederherstellung des betroffenen Muskels. Der Teufelskreis aus Schmerz, Schonhaltung und einer weiteren Verhärtung wird durchbrochen und genau das macht beispielsweise die medizinische Massage zur Behandlung von Muskelverhärtungen so wirkungsvoll.
So hilft die medizinische Massage gegen eine Verhärtung der Muskeln
Bei einer medizinischen Massage werden die betroffenen Muskelpartien gezielt bearbeitet, um Spannung und Druck zu reduzieren. Durch ein rhythmisches Kneten, Streichungen und einen punktuellen Druck wird die Durchblutung angeregt, die Muskulatur erwärmt sich und verhärtete Fasern lockern sich Schritt für Schritt.
Gleichzeitig werden durch die Massage Stoffwechselprodukte schneller abtransportiert, was wiederum Entzündungen und Schmerzen lindert. Die Massage wirkt also sowohl mechanisch – durch das Lösen des Gewebes – als auch physiologisch, indem sie den Heilungsprozess des Körpers unterstützt. So kann sich der Muskel wieder entspannen, die Beweglichkeit kehrt zurück und das Risiko erneuter Verhärtungen sinkt deutlich.
Weitere medizinische Massnahmen bei Muskelverhärtungen
Neben der klassischen Massage gibt es eine Reihe ergänzender Therapien, die je nach Ursache und Schweregrad der Verhärtung eingesetzt werden können:
- Wärme- und Elektrotherapie: Fördert die Durchblutung, entspannt die Muskulatur und lindert Schmerzen.
- Ultraschallbehandlung: Löst tief sitzende Verspannungen durch gezielte Vibrationen und Wärmeentwicklung im Gewebe.
- Manuelle Triggerpunkttherapie: Behandelt punktuelle Schmerzareale (Triggerpunkte), die häufig für ausstrahlende Schmerzen verantwortlich sind.
- Injektionen: Ärztlich verabreichte Präparate mit muskelentspannender oder entzündungshemmender Wirkung, zum Beispiel bei chronischen Beschwerden.
- Bewegungstherapie und Dehnung: Unterstützt die langfristige Regeneration, verbessert die Haltung und beugt neuen Verhärtungen vor.
Wichtig bleibt: Eine nachhaltige Besserung einer Muskelverhärtung gelingt nur dann, wenn Sie auch die Auslöser im Alltag reduzieren – also mehr Bewegung, weniger Stress und eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr.
Sie brauchen eine professionelle Massage?
Jetzt Massage buchen und wieder wohlfühlen!
Diese Hausmittel können zusätzlich bei Muskelverhärtungen helfen
Leichtere Muskelverhärtungen lassen sich oft auch mit einfachen Hausmitteln lindern. Wärme ist dabei der wichtigste Helfer: Eine Wärmflasche, ein Wärmepflaster oder ein Saunabesuch fördern die Durchblutung und lösen die Spannung im Gewebe. Auch eine sanfte Bewegung ist besser als eine komplette Schonung. Leichte Spaziergänge oder ein behutsames Dehnen halten die Muskulatur aktiv und verhindern, dass sie sich weiter verkrampft.
Hilfreich sind zudem Lockerungsübungen mit einer Faszienrolle oder Dehnübungen, um die Beweglichkeit wiederherzustellen. Achten Sie ausserdem darauf, genügend zu trinken und auf eine ausreichende Versorgung mit Mineralstoffen wie Magnesium und Kalium, die die Muskelarbeit unterstützen.
Treten die Schmerzen jedoch länger als einige Tage auf oder werden sie stärker, sollte unbedingt eine ärztliche oder therapeutische Abklärung erfolgen – vor allem, um ernsthafte Ursachen auszuschliessen und eine gezielte Behandlung zu beginnen.
Wann lohnt bei einer Muskelverhärtung der Weg zur Massage?
Hausmittel können bei leichten Muskelverhärtungen gute Dienste leisten – doch wenn Schmerzen über mehrere Tage anhalten, die Beweglichkeit eingeschränkt bleibt oder Verspannungen immer wiederkehren, dann ist eine professionelle Behandlung sinnvoll. Ein medizinisch geschulter Masseur erkennt, wo die Ursache tatsächlich liegt und kann die betroffenen Muskelpartien gezielt lösen.
Eine fachgerechte Massage fördert die Durchblutung, aktiviert die Selbstheilungskräfte und sorgt dafür, dass die Muskulatur langfristig entspannen kann. Bei Masseur Nissen profitieren Sie von über 20 Jahren Erfahrung, einer individuell auf Ihr Anliegen abgestimmten Behandlung und fundiertem medizinischem Wissen.
Sie können Ihre Massage in Bern oder Lyss buchen – beide Praxen sind krankenkassenanerkannt. Termine dafür vereinbaren Sie einfach und bequem online oder stimmen diese telefonisch ab. Oft reicht schon eine einzige gezielte Behandlung, damit Sie wieder spürbar leichter, beweglicher und entspannter durchs Leben gehen können.

Standort Bern

Standort Lyss

Arne Nissen

Autor
Arne Nissen kann bereits über 20 Jahre Berufserfahrung als Masseur aufweisen. Er hat zudem zahlreiche Zertifikate sowie ein Diplom zum Medizinischen Masseur vorzuweisen.
Kontaktdaten:
Arne Nissen
info@masseur-bern.ch
Tel.: 076 306 1320

Der beste Masseur in Bern – uneingeschränkte Empfehlung!
Ich habe in den letzten Jahren viele Masseure in Bern ausprobiert – doch keiner kommt auch nur annähernd an das Niveau von Nissen heran. Seine Fachkompetenz, seine präzise Technik und sein Gespür für die Bedürfnisse des Körpers sind schlichtweg herausragend. Jede Sitzung bei ihm ist nicht nur eine körperliche Wohltat, sondern auch mental eine echte Erleichterung.
Er nimmt sich Zeit, hört genau zu und passt die Behandlung individuell an. Nach jeder Massage fühle ich mich wie neu geboren. Auch die Atmosphäre in seiner Praxis ist angenehm, sauber und professionell.
Für mich ganz klar: Nissen ist der beste Masseur in Bern. Wer wirklich nachhaltige Resultate und tiefgehende Entspannung sucht, ist bei ihm genau richtig.
Absolute Empfehlung!
Arne – Vielen Dank für die großartige Betreuung! Jederzeit sehr gerne wieder.
LG
Nach dem ersten Termin war ich überzeugt, den richtigen Masseur gefunden zu haben!
Arne besitzt eine unglaubliche Heilkraft und zeigt Leidenschaft sowie fundiertes Wissen des menschlichen Körpers. Seine Behandlungen sind von höchster Qualität und Effektivität.
Nach jeder Sitzung gibt er Nachgespräche, Übungen für zu Hause und praktische Ratschläge, um den langfristigen Nutzen zu gewährleisten.
In den letzten 25 Jahren habe ich viele Therapeuten ausprobiert, aber das Wohlgefühl, das ich bei Arne empfinde, ist einzigartig. Absolut empfehlenswert!
👍
Ich bin beeindruckt, er trifft die Stellen, die am meisten weh tun, und seine Erfahrung ist klar. Ich hatte bisher 3 Sitzungen und werde dies auch weiterhin tun.
Wie gesagt, seine Erfahrung übertrifft einige der anderen Orte, die ich in Bern besucht habe, die angebotene Behandlung ist fruchtbar und man spürt die Vorteile.
Er kennt die Triggerpunkte und kann eine wirklich tiefe Gewebemassage durchführen. Hat auch an meiner Schulter gearbeitet, mit Bewegung und Behandlung des Schulterblatts. 1 Stunde scheint nicht genug zu sein 🙂
Sie müssen zu diesem Mann gehen, wenn Sie eine Massage brauchen, er spricht sowohl Englisch als auch Deutsch.
Nach nur zwei Massagen, etwas Sport und dem Umstellen meiner Art zu gehen waren meine Rückenschmerzen weg. Besten Dank !!!
Kann Arne sehr empfehlen!
Gerne wieder!!!