Massage für den Rücken
Viele kennen sie: Rückenschmerzen. Die meisten Menschen sind früher oder später in ihrem Leben einmal davon betroffen. Was sich als hilfreich erweist, sind oftmals Massagen. Doch welche Massage hilft bei Rückenschmerzen und was gilt es dabei zu beachten? Diese Fragen beantwortet folgender Artikel.
Massage für den Rücken – was gibt es zu beachten?
Die Rückenmassage gilt als eine präventive Methode, mit der sich Rückenschmerzen schon im Vorfeld vermeiden lassen können. Des Weiteren ist sie eine beliebte Möglichkeit, Beschwerden im Rückenbereich loszuwerden.
Es handelt sich um eine Teilkörperanwendung, bei der ein Masseur nicht den gesamten Bewegungsapparat behandelt, sondern nur eine Teilregion anregt. Die Ziele dabei sind klar:
- Verbesserung der Stabilität der Rückenmuskulatur
- Mehr Beweglichkeit
- Abbau von Verspannungen und Verkrampfungen
Zudem wird durch eine gute Rückenmassage die Durchblutung angeregt, was zugleich die Sauerstoffzufuhr positiv beeinflusst, und die Elastizität der Muskulatur wird gesteigert. Ebenso kann eine ganzheitliche Entspannung erzielt werden, die bei Rückenschmerzen ebenfalls förderlich ist. Daher kommt eine Massage für den Rücken auch im Zuge einer Entspannungsmassage gerne zum Einsatz.
Grundsätzlich gibt es bei Massagen einiges zu beachten. Während eine Massage für den Rücken richtig angewendet grossartige Vorteile mit sich bringen kann, ist es möglich, dass bei Fehlern weitere Verspannungen die Folge sind. Aus diesem Grund sollten Menschen, die eine Massage wünschen, im Idealfall einen erfahrenen und kompetenten Masseur besuchen.
Dieser weiss nicht nur, was für den Körper gut ist, sondern ist auch mit entsprechenden Techniken vertraut. So verschlimmern sich etwaige Symptome nicht. Vielmehr können Beschwerden gelindert werden.
Grundlage für deine entspannende Massage für den Rücken
Damit eine Massage für den Rücken wirklich wohltuend ist, Beschwerden lindert oder einen vorbeugenden Charakter hat, sollten ein paar Basics berücksichtigt werden.
- Angenehme Raumtemperatur: Patienten auf der Massageliege sollte es weder zu heiss noch zu kalt sein. Die ideale Raumtemperatur hilft bei der Entspannung.
- Frische Luft: Damit eine Massage für den Rücken richtig wirkt, sollte der Körper mit ausreichend Sauerstoff versorgt werden.
- Passende Unterlage: Die massierte Person sollte bequem liegen. Daher sind klassische Massageliegen mit einem komfortablen Polster ausgestattet.
- Indirektes, gedimmtes Licht: Eine grelle Beleuchtung trägt nicht gerade zur Entspannung bei. Mit gedimmtem, indirektem Licht hingegen können Patienten entschleunigen und sich voll auf die entspannende Massage für den Rücken einlassen.
Bei einem Besuch bei einem erfahrenen Masseur können sich Betroffene sicher sein, dass diese eingehalten werden.
Häufige Fehler bei einer Rückenmassage
Volkskrankheit Rückenschmerzen – da viele davon betroffen sind, steigt die Nachfrage, Methoden kennenzulernen, um selbst eine Massage für den Rücken vornehmen zu können. Dabei gibt es allerdings einige Dinge zu beachten.
Eine Massage für den Rücken sollte etwaige Symptome nicht verschlimmern, sondern einen entspannenden Effekt erzielen. Deshalb ist es gut, gängige Fehler zu kennen, um sie vermeiden zu können.
Viele Anfänger üben bei einer Rückenmassage zu viel Druck auf den Rücken aus. Die Massage ist zu fest und kann damit leicht unangenehm werden bis hin zu Schmerzen verursachen. Das zieht nach sich, dass sich der Patient verkrampft und Verspannungen entstehen. Deshalb sollte man während einer Massage hin und wieder nachfragen, ob der ausgeübte Druck ideal ist oder nicht.
Zudem vergessen manche, Massageöl zu verwenden oder halten es für nicht so wichtig. Der Verzicht führt allerdings dazu, dass es zu einer trockenen Reibung auf der Haut kommt, was ebenfalls zu Schmerzen führen kann.
Des Weiteren ist es ein absolutes No-Go, direkt auf Knochen wie der Wirbelsäule zu massieren. Hier können echte Schäden entstehen! Vermieden werden sollte auch die Nierengegend. Erfahrene Masseure können diese Zone mit Vorsicht bearbeiten.
Bei einer Massage mit wenig Druck – auch „Streichelmassage“ – kann man nicht viel falsch machen. Laien sollten jedoch von speziellen Techniken absehen, die viel Übung bedürfen und nur von ausgebildeten Masseuren angewendet werden. Diese sollte man eher dem Profi überlassen.
Massage für den Rücken – ab wann zum Profi?
Es gibt viele Tipps, die Laien zeigen, wie sie eine Massage am Rücken durchführen können und was es dabei zu vermeiden gilt. Jedoch gibt es ein paar Fälle, in denen es ratsam ist, einen professionellen Masseur aufzusuchen.
Hat man mit starken Schmerzen, akuten Rückenproblemen oder sogar Verrenkungen zu kämpfen, sollte man nicht versuchen, diese selbst loszubekommen. Hier ist es ratsam, sich an einen Masseur zu wenden, der sein Handwerk versteht und weiss, womit Linderung verschafft werden kann.
Zudem ist es nicht ratsam, schwangere Frauen, Personen mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Menschen mit Thrombosegefahr zu massieren. Hierzu gehört viel mehr, als ein Anfänger wissen könnte. Demnach ist es im Zweifelsfall immer besser, eine Massagepraxis oder eine Praxis für Physiotherapie aufzusuchen. Hier kann abgeklärt werden, ob eine Massage überhaupt infrage kommt und welche Technik ratsam ist.
Generell gilt: Geht es um Beschwerden oder ist man sich unsicher, ob eine Massage im Freundes- und Familienkreis wirksam ist, sollte ein Masseur konsultiert werden. Andernfalls ist das Risiko zu hoch, durch eine falsche Massage mehr kaputtzumachen als zu richten.
Fazit
Eine Massage für den Rücken sollte wohltuend sein und kann Beschwerden lindern sowie ihnen vorbeugen. Während viele eine Massage selbst durchführen möchten, ist es immer ratsam, auch einen professionellen Masseur hinzuzuziehen. So kann verhindert werden, dass durch eine falsche Massage Schäden oder Beschwerden entstehen. Eine Streichelmassage kann jedoch durchaus von Freunden und Familie durchgeführt werden. Diese ist jedoch weit von einer professionellen Massage für den Rücken entfernt.
Sie suchen nach einer professionellen Rückenmassage?
Jetzt hier Ihre Massage buchen!
FAQ – Häufig gestellte Fragen zu Rückenmassagen
Eine Entspannungsmassage kann dabei helfen, Rückenschmerzen effektiv zu lindern.
Wer Druck auf die Wirbelsäule oder andere Knochen während einer Massage am Rücken ausübt, kann diese schädigen.
Eingeklemmte Nerven sind ein Fall für den Profi. Ein erfahrener Masseur kann diese Beschwerden mit speziellen Techniken und Griffen durchaus beheben.
Arne Nissen
Autor
Arne Nissen kann bereits über 20 Jahre Berufserfahrung als Masseur aufweisen. Er hat zudem zahlreiche Zertifikate sowie ein Diplom zum Medizinischen Masseur vorzuweisen.
Kontaktdaten:
Arne Nissen
info@masseur-bern.ch
Tel.: 076 306 1320